Man könnte meinen, dass man sich gerade dann, wenn es gut läuft in seinem Unternehmen oder Projekt, eine Pause verdient hat. Oder dass man zumindest mal einen Gang zurückschalten sollte, um ein bisschen durchzuatmen.
Aber das kann ein großer Leadership-Fehler sein.
Wenn Dinge gut laufen, dann ist genau dann der richtige Zeitpunkt, weiterzuarbeiten und dran zu bleiben.
Warum?
Ganz einfach: Wenn Dinge gut laufen und du Momentum hast, ist es viel einfacher, weitere Erfolge zu erreichen, als wenn du ohne ein Momentum weiterarbeiten möchtest und neue Schritte gehen willst.
Dieses Prinzip habe ich von John Maxwell gelernt. Er spricht über das Big Mo. Das Gesetz des Momentums.
Wenn du Momentum hast und Dinge gut laufen, dann siehst du nach außen besser aus, als du eigentlich bist. Hinzu kommt, dass Dinge dadurch viel einfacher zu meistern sind und deine Mitarbeiter durch das Momentum motiviert sind.
Wenn du kein Momentum hast, dann siehst du schlechter aus, als du eigentlich bist. Dinge sind schwerer anzuschieben und du musst dir etwas überlegen, wie du deine Mitarbeiter motivierst.
Das ist wie bei einem Zug: Wenn ein Zug steht, dann reicht ein 5 cm Stück Holz, damit der Zug sich nicht in Bewegung setzen kann. Aber wenn der Zug in Fahrt ist, dann kann noch nicht einmal eine Betonwand den Zug aufhalten.
Wenn deine Organisation oder Team gerade in Fahrt ist und es taucht zum Beispiel ein kleines Problem auf, dann merkst du es fast nicht. Aber wenn gerade eh alles ein bisschen schwerer ist, dann kann das kleinste Problem die nächste Katastrophe einleiten.
Also: Wenn du Momentum hast, dann sieht alles besser aus, als es eigentlich ist. Und wenn du kein Momentum hast, dann sieht alles schlechter aus, als es eigentlich ist.
Wir sehen dieses Prinzip immer wieder im Sport. Wenn das erste Tor in einem Fußballspiel fällt, ändert sich der ganze Spielverlauf und ein zweites Tor ist oft viel einfacher zu schießen.
Oder: wenn in den letzten 10 Minuten noch der Ausgleich passiert, dann hat die Mannschaft, die den Ausgleich geschossen hat, noch einmal ganz neue Energie, um weiterzumachen und sich noch den Sieg zu holen. Auf einmal werden bei den Sportlern Kräfte freigesetzt, die vorher einfach nicht da waren. Das ist das Geheimnis hinter dem richtigen Momentum.
Deshalb ist es auch für dein Unternehmen ganz wichtig, dass du dich nicht zurücklehnst, wenn es gut läuft. Gib weiter Gas und nutze diese Zeit voll aus.
Überlege dir als Leiter, was du tun kannst, damit du in deinem Projekt oder Unternehmen immer das Momentum halten kannst und dein Zug niemals ganz zum Halten kommt.